Jede neue Sprache, die wir lernen,

ist ein Zuwachs an neuen Erlebnissen.

Hermann Hesse (1877 - 1962)


Informationen für Patienten

- der Weg zur Therapie -

Voraussetzung für eine logopädische Behandlung

  • Es wird eine logopädische Verordnung Ihres behandelnden Arztes benötigt: Hausarzt, HNO-Arzt, Phoniater, Kieferorthopäden, Kinderarzt, Neurologen...

  • Kinder benötigen ein Tonaudiogramm (Hörtest), das von Ihrem Kinderarzt oder HNO-Arzt erstellt wird. Dieses darf bei Behandlungsbeginn nicht älter als drei Monate sein.

  • Bitte lassen Sie sich die Verordnung bei Ihrem Arzt erst ausstellen, wenn wir einen Termin vereinbart haben, da die Verordnung nicht älter als 10 Tage sein darf.

Das liebe Geld

  • Sie sind gesetzlich versichert?
    Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten der logopädischen Therapie bis auf den für Erwachsene vorgeschriebenen Eigenanteil (10% der Behandlungskosten). Bis zum 18. Lebensjahr entfällt dieser Eigenanteil.

  • Sie sind privat versichert?
    In diesem Fall schließen Sie einen Behandlungsvertrag mit der logopädischen Praxis im Aurachtal. Es gelten Ihre individuellen vertraglichen Regelungen mit Ihrer Krankenversicherung. Bitte nehmen Sie vor Beginn der Behandlung hierzu gegebenenfalls Kontakt mit Ihrer Versicherung auf.

Logopädische Behandlung Therapie über Kinderarzt Neurologe Kieferorthopäde